
Feuer im 1.Obergeschoss in einem Wohnhaus in der Straße Siemershausen in Husum. Diese Alarmmeldung der Leitstelle Schaumburg, rief etliche Feuerwehrleute aus der Wochendstimmung.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Husum, gingen unter Atemschutz zum Innenangriff in das verqualmte Obergeschoss vor. Das Feuer war dort im Bereich der Küchenzeile ausgebrochen. Glücklicherweise war zum Zeitpunkt des Feuers, die Wohnung unbewohnt und es kam zu keinem Personenschaden. Die Anfangs im Haus vermisste Katze wurde nach Abschluss der Löscharbeiten von der Feuerwehr gefunden und an den Hauseigentümer lebend übergeben.

Um 16:10 Uhr rief die Rettungsleitstelle die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum auf die K8 zwischen Husum und Brokeloh. Ein großer Baum war durch den Wind entwurzelt worden und ragte quer über die stark befahrene Kreisstraße. Die angerückten Einsatzkräfte unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Günther Meyer sicherten zunächst den Straßenverkehr ab und konnten dann mit Hilfe einer Motorkettensäge und eines Traktors die Fahrbahn wieder frei räumen.

Stolzenau – Im Landkreis Nienburg werden die Feuerwehren und Hilfsorganisationen in naher Zukunft ihren Sprechfunkbetrieb komplett auf die Digitalfunktechnik umstellen. Neben einer besseren Netzversorgung und steigender Abhörsicherheit bietet das technische System des Digitalfunks zahlreiche Möglichkeiten den Sprechfunkbetrieb an Einsatzstellen oder bei größeren Schadenslagen besser koordinieren zu können. So werden auch die Kooperation zwischen den Hilfsorganisationen, der Polizei und Kräften aus anderen Regionen und Landkreisen im Zuge der Neuerungen deutliche Veränderungen erfahren.

Die Vorbereitungen auf die kommenden Wettbewerbe laufen. Um bestmögliche Bedingungen zu
schaffen, trafen sich die Jugendfeuerwehren Husum und Rohrsen in der Sporthalle in Heemsen und
spielten gemeinsam Völkerball. Die Regeln wurden vorher gemeinsam durch die Betreuer erarbeitet.

Am 03.01.2015 fand in der Aula der Grundschule Husum die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Husum statt. Jugendfeuerwehrwartin Anne Kathrin Meyer begrüßte zusammen mit den Jugendfeuerwehrbetreuern die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die Eltern der Jugendlichen, Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Arnold Schröder, von der Kreisjugendfeuerwehr Mario Hotze, Ortsbrandmeister Andreas Haake und Ehrenortsbrandmeister Manfred Haake, sowie die Vertreter von Rat und Verwaltung.

Am 03.01.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Husum in der Aula der Grundschule in Husum statt. Ortsbrandmeister Haake begrüßte die aktiven Feuerwehrmitglieder, die passiven Mitglieder sowie die geladenen Gäste wie die Ehrenortsbrandmeister Manfred Haake und Ludwig Meyer, Bürgermeister Friedel Fischer, stellv. Bürgermeister Wolfgang Kästner, Pastor Eichhorn, die Brandmeister der Ortswehren der Gemeinde Husum, sowie Vertreter von Rat und Verwaltung. Haake bedankte sich bei den 92 Anwesenden, aktiven und passiven Mitgliedern, für das geleistete im abgelaufenen Jahr, lobte die gute Aufstellung in der Jugendfeuerwehr und dankte allen „Spendern“ recht herzlich.

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden am späten Samstagnachmittag die Ortsfeuerwehr Husum sowie ein Rettungswagen des DRK Nienburg und das Notarzteinsatzfahrzeug aus Nienburg durch die Rettungsleitstelle in Stadthagen alarmiert. Auf der Landstraße zwischen Husum und der Bundesstraße 6 bei Meinkingsburg war der Fahrer eines Opel Corsa aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit einem Baum zusammengeprallt.

Müsleringen – Am 14. November waren die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser zum Nachtmarsch im Ortsbereich der gastgebenden Wehr aus Müsleringen eingeladen. 11 Gruppen aus insgesamt neun Jugendfeuerwehren waren der Einladung bei besten Witterungsverhältnissen gefolgt und absolvierten in den folgenden Abendstunden ein spannendes Gemeinschaftserlebnis. Denn dabei galt es, sich auch bei Dunkelheit entlang der vorgegebenen Wegstrecke zu orientieren und die unterwegs gestellten Aufgaben an den praktischen Stationen sicher zu bewältigen. Die verschiedenen Aufgaben setzten sich dabei bunt aus Spaß und Spiel – aber auch aus feuerwehrtechnischen Aufgaben zusammen.

Am heutigen Samstag fand ein Technischer Hilfe Dienst statt. Um auf solche Einsätze bestens vorbereitet zu sein, wurde heute einiges an zwei ohnehin schon ausgedienten Pkws ausprobiert und erlernt…

Husum – In den frühen Abendstunden wurden am Mittwoch die Ortsfeuerwehren aus Husum, Bolsehle und Groß Varlingen zu einem Wohnhausbrand gerufen. Offenbar durch Dachdeckerarbeiten auf einem benachbarten Fahrzeugunterstand war ein Feuer auf das Wohngebäude übergegangen. Umgehend forderte Einsatzleiter Andreas Haake die Drehleiter aus Nienburg und die Ortsfeuerwehr Landesbergen mit ihrer Wärmebildkamera zur Einsatzstelle nach, da der Brandherd für die ersteintreffenden Einsatzkräfte nur sehr schwierig zu erreichen war.
Nachdem sich die Kräfte einen Zugang zum Brandnest geschaffen hatten, konnte der Husumer Ortsbrandmeister Andreas Haake jedoch schnell Entwarnung geben: Durch das schnelle und gezielte Vorgehen der Feuerwehr konnte die weitere Ausbreitung des Feuers über den Dachstuhl hinweg verhindert werden, sodass der Einsatz für die etwa 75 angerückten Kräfte nach etwa 1,5 Stunden beendet war. Auch der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen des ASB Rehburg zur Absicherung der Atemschutzgeräteträger vor Ort. Die Polizei hat weitere Ermittlungen zum Schadenshergang aufgenommen.
Text und Foto: Nils Raake