
Zu einem Zimmerbrand kam es in der vergangenen Nacht gegen 3:30 Uhr im Rötebruch in Husum. Im Eingangsbereich eines älteren Gebäudes brannte aus bisher ungeklärter Ursache eine Trockenbauwand.

Am Freitagabend ertönten die Sirenen in den Ortschaften Husum, Groß Varlingen, Schessinghausen und Bolsehle, um die Feuerwehren der Gemeinde Husum zum hiesigen Omnibusbetrieb in die Nienburger Straße zu rufen.

Am Sonntagabend bemerkte der Fahrer eines Traktors bei Ackerarbeiten eine starke Rauchentwicklung aus dem Heck seines Fahrzeuges. Umgehend setzte er einen Notruf ab und brachte sich in Sicherheit. Die Rettungsleitstelle in Stadthagen rief die Feuerwehren aus Brokeloh und Husum zum Einsatz.

Mindestens einmal im Jahr werden in unserem Land die Löschwasserbrunnen für
Saugbetrieb überprüft.
Dabei wird für eine bestimmte Zeit die Entnahmemenge gemessen und die
Leistung des Löschwasserbrunnen bestimmt.
Sollte es einmal zu einem Ernstfall kommen kann man sicher sein, dass
ausreichend Löschwasser zu Verfügung steht.
Allen freiwilligen sei einmal unser Dank dafür ausgesprochen, dass sie sich
in ihrer Freizeit, für unsere Sicherheit einsetzen.
Danke
Text & Foto: Jens Bode

Am 09.01.2016 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Husum in der Aula der Grundschule in Husum statt. Ortsbrandmeister Haake begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder. Die geladenen Gäste wie die Ehrenortsbrandmeister Manfred Haake und Ludwig Meyer, Bürgermeister Friedel Fischer, Vertreter der Ortswehren der Gemeinde Husum, sowie Vertreter von Rat und Verwaltung. Weiterlesen…

Bei der Grundsteinlegung zum Neubau des gemeinsamen Gerätehauses der Ortsfeuerwehren Groß Varlingen und Husum im Juni, hatte die Bevölkerung Gelegenheit sich auf der Baustelle ausgiebig über das Projekt zu informieren. Der Andrang an diesem Tage war sehr groß und viele Fragen zum Bauvorhaben konnten erläutert werden.
Mittlerweile ist der Rohbau im vollen Gange und wer täglich an der Baustelle vorbei kommt, sieht, wie das Gebäude Form annimmt.

Feuer im 1.Obergeschoss in einem Wohnhaus in der Straße Siemershausen in Husum. Diese Alarmmeldung der Leitstelle Schaumburg, rief etliche Feuerwehrleute aus der Wochendstimmung.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Husum, gingen unter Atemschutz zum Innenangriff in das verqualmte Obergeschoss vor. Das Feuer war dort im Bereich der Küchenzeile ausgebrochen. Glücklicherweise war zum Zeitpunkt des Feuers, die Wohnung unbewohnt und es kam zu keinem Personenschaden. Die Anfangs im Haus vermisste Katze wurde nach Abschluss der Löscharbeiten von der Feuerwehr gefunden und an den Hauseigentümer lebend übergeben.

Um 16:10 Uhr rief die Rettungsleitstelle die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum auf die K8 zwischen Husum und Brokeloh. Ein großer Baum war durch den Wind entwurzelt worden und ragte quer über die stark befahrene Kreisstraße. Die angerückten Einsatzkräfte unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Günther Meyer sicherten zunächst den Straßenverkehr ab und konnten dann mit Hilfe einer Motorkettensäge und eines Traktors die Fahrbahn wieder frei räumen.

Stolzenau – Im Landkreis Nienburg werden die Feuerwehren und Hilfsorganisationen in naher Zukunft ihren Sprechfunkbetrieb komplett auf die Digitalfunktechnik umstellen. Neben einer besseren Netzversorgung und steigender Abhörsicherheit bietet das technische System des Digitalfunks zahlreiche Möglichkeiten den Sprechfunkbetrieb an Einsatzstellen oder bei größeren Schadenslagen besser koordinieren zu können. So werden auch die Kooperation zwischen den Hilfsorganisationen, der Polizei und Kräften aus anderen Regionen und Landkreisen im Zuge der Neuerungen deutliche Veränderungen erfahren.

Am 03.01.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Husum in der Aula der Grundschule in Husum statt. Ortsbrandmeister Haake begrüßte die aktiven Feuerwehrmitglieder, die passiven Mitglieder sowie die geladenen Gäste wie die Ehrenortsbrandmeister Manfred Haake und Ludwig Meyer, Bürgermeister Friedel Fischer, stellv. Bürgermeister Wolfgang Kästner, Pastor Eichhorn, die Brandmeister der Ortswehren der Gemeinde Husum, sowie Vertreter von Rat und Verwaltung. Haake bedankte sich bei den 92 Anwesenden, aktiven und passiven Mitgliedern, für das geleistete im abgelaufenen Jahr, lobte die gute Aufstellung in der Jugendfeuerwehr und dankte allen „Spendern“ recht herzlich.